Weiterführende Services

Ärzt*insuche im Praxisplan

Wie funktioniert der Praxisplan?
Der Praxisplan (öffnet sich in einem neuen Fenster) (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) der Wiener Ärztekammer hilft Ihnen dabei, eine*n passende*n Ärzt*in zu finden. Dabei ist die Nähe zum Wohnort, aber auch eine Reihe anderer Merkmale für die Auswahl entscheidend. Die Datenbank umfasst alle Wiener Ärzt*innen und wird laufend aktualisiert. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu einem*einer Ärzt*in und auch nützliche Hinweise zur Ordination.
Außerdem: nach einem Ärzt*inbesuch können Sie im Praxisplan Ihre positiven und negativen Erfahrungen mitteilen und Ihrem*Ihrer Ärzt*in eine anonyme Rückmeldung geben.

Ärzt*inbewertungssystem auf Praxisplan

Sind Sie mit Ihrem*Ihrer Ärzt*in zufrieden oder sind Sie auf der Suche nach einem*einer passenden Ärzt*in?

Im Praxisplan (öffnet sich in einem neuen Fenster) (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) können Sie nach Haus- und Fachärzt*innen suchen und nach einem Ärzt*inbesuch Ihre Bewertung anonym abgeben. Sie können eine Gesamtbeurteilung Ihres*Ihrer Ärzt*in vornehmen oder einzelne Merkmale, wie den Ablauf der Behandlung, die Ärzt*in-Patientenbeziehung oder Ihre Zufriedenheit mit dem Ordinationspersonal bewerten.

Mit Ihrer Rückmeldung auf der Seite Praxisplan (öffnet sich in einem neuen Fenster) (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) helfen Sie anderen Patient*innen bei der Suche und Auswahl eines*einer passenden Ärzt*in weiter!

Was Sie über das Ärzt*inbewertungssystem wissen müssen:

Ihre Bewertungen werden erst dann veröffentlicht, wenn mehr als zehn unabhängige Bewertungen zu einem*einer Ärzt*in vorliegen.
Diese Mindestanzahl an Bewertungen stellt ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Plattform dar.
Jede Person kann nur einmal pro Quartal eine*n Ärzt*in bewerten.

Impfordinationen

Auf dieser Seite (öffnet sich in einem neuen Fenster) (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster) finden Sie die offiziellen Listen der Corona-Impfordinationen, Grippe-Impfordinationen, Reisemedizinische-Impfordinationen, sowie Informationen zu den Ordinationen des Wiener Kinderimpfkonzepts.

Unsere Kooperation mit der WPPA*

In Fällen, in denen Patient*innen zu Schaden gekommen sind, aber kein schuldhaftes Verhalten eines*einer Ärzt*in zugrunde gelegt werden kann, kann der Fall an den bei der WPPA angesiedelten Patientenentschädigungsfonds (PEF) weitergeleitet, sofern sich vermeintlich fehlerhafte Behandlung in einem Wiener Fonds-Spital (Gemeinde Wien oder gemeinnützige Spitäler) ereignet hat. Dort kann nach einer für den*die Patient*in zufrieden stellenden Lösung gesucht werden.

*Wiener Pflege- und Patient*innenanwaltschaft

Weitere Informationen zur WPPA (öffnet sich in einem neuen Fenster) (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)

Ärztefunkdienst 141 (Öffnet eventuell ein Programm um die Nummer anzurufen): Ärztliche Hilfe in den Nachtstunden und am Wochenende