| Franz Bittner

Wie gut ist Ihr Arzt?

Wie war der letzte Arztbesuch? Haben Sie sich gut betreut gefühlt oder meinen Sie, es hätte besser laufen können? Ein Arztbesuch hinterlässt oft viele Eindrücke: wie lange war die Wartezeit, war das Ordinationsteam freundlich und vor allem, wie zufrieden waren Sie mit dem Arzt?

Ob Begeisterung oder Frust, auf dem Arzt-Bewertungsportal www.praxisplan.at darf man seine Meinung kundtun. Selbstverständlich anonym, persönliche Daten werden dabei nicht abgefragt. Dafür aber jede Menge Details, die einen Arztbesuch ausmachen. Und der beginnt schon bei der Terminvereinbarung. Wie dringlich wurde die Bitte um einen Termin behandelt?

Vom Betreten der Ordination bis zum Verlassen entscheiden dann eine Menge Details über das Wohlbefinden und darüber, ob man den Arzt weiterempfehlen würde: wie ernst nimmt der Arzt Sorgen, Ängste und Fragen? Wie genau wird der Befund erklärt und wie viel Zeit wird dem Gespräch gewidmet? Es zählen aber auch andere Dinge, etwa wie freundlich das Ordinationspersonal ist, ob die Wartezeit angemessen ist und welchen Eindruck die Räume und die Ausstattung der Praxis vermitteln.

Ihre Bewertung hilft anderen bei der Arztsuche

Wer einen Arzt sucht, zum Beispiel nach einem Umzug, in der Ferienzeit oder weil eine Zweitmeinung zu einem Befund gewünscht wird, kennt das Dilemma: ohne Empfehlung wird zunächst ratlos in den Verzeichnissen der Allgemein- und Fachärzte geblättert – und das immer häufiger auch im Internet. Der Vorteil: hier lässt sich mehr über einen Arzt und eine Ordination in Erfahrung bringen als im traditionellen Telefonbuch.

Als Patient möchte man gerne schon im Voraus wissen, wie gut ein Arzt ist. Die wichtigste Empfehlung ist dabei oft die Meinung anderer Patienten! Welche Erfahrungen sie gemacht haben und wie sie den Arzt bewerten und einschätzen, ist im Praxisplan der Wiener Ärztekammer zu erfahren. Dazu gibt es natürlich allgemeine Informationen zur Ordination.

Wie funktioniert die Arztbewertung?

Klicken Sie im Internet auf www.praxisplan.at auf das Zeichen „Arztbewertungssystem“! Hier geht es ausschließlich um Ihre persönliche Meinung zu einem Arzt und seiner Praxis. Anhand von 32 Fragen wird versucht, ein möglichst genaues Erfahrungsbild zu erstellen. Die Antwortmöglichkeiten reichen von „keine Angabe“ bis zu „ich stimme voll zu“ und werden über ein Stimmungsbarometer in Prozent ausgedrückt. Ganz zum Schluss des Fragebogens wird um eine Gesamteinschätzung des Arztes gebeten!

Machen Sie mit!

Wichtig: Damit laufend Empfehlungen möglich sind und auch aktuell bleiben, ist es unbedingt notwendig, dass Sie Ihre Erfahrungen mitteilen! Damit helfen Sie anderen, schneller und einfacher den richtigen Arzt zu finden!

Jeder kann einmal pro Quartal eine Ärztin oder einen Arzt bewerten. Die Bewertungen des Arztes werden erst dann veröffentlicht, wenn mehr als zehn weitere unabhängige Beurteilungen zu einer Ärztin oder einem Arzt vorliegen. Diese Mindestanzahl an Bewertungen dient dazu die Qualität der Plattform sicherzustellen.

Hier geht es zum Praxisplan der Wiener Ärztekammer und zur Arztbewertung.