Wien hat eine neue zusätzliche Notrufnummer: Wer unter Schmerzen leidet, über Fieber klagt oder andere Beschwerden hat, der kann jetzt die kostenlose Rufnummer 1450 wählen. Hier stehen seit Anfang April medizinische Fachkräfte an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr zur Verfügung und geben erste Auskünfte zu gesundheitlichen Fragen. Ziel ist es, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten und Anrufer direkt zur richtigen Stelle weiterzuleiten.
So funktioniert die Nummer 1450
Der Notruf kann direkt von jedem Handy oder Festnetztelefon angewählt werden und benötigt keine Vorwahl. Medizinisch geschulte Mitarbeiter führen den Anrufer durch das Gespräch und nutzen dafür ein bewährtes Frageschema, das dabei hilft, rasch die Dringlichkeit des Anliegens sowie alle relevanten Informationen zu erfassen.
Liegt ein Notfall vor, so wird unverzüglich ein Rettungsdienst entsendet. Auf Basis der geschilderten Symptome wird in der Folge ein Zustandsbild ermittelt. Unter Zuhilfenahme eines Expertensystems werden schwerwiegende und zeitkritische Krankheitsbilder identifiziert bzw. ausgeschlossen.
Schnelle Hilfe bei gesundheitlichen Beschwerden
Danach erhält der Anrufer eine Empfehlung, was als Nächstes zu tun ist. In manchen Fällen können die Schmerzen selbst behandelt werden, für andere Beschwerden sollte der Hausarzt oder Facharzt konsultiert werden. Da im Zuge des Gesprächs auch der Wohnort berücksichtigt wird, können Informationen über Ärzte und deren Öffnungszeiten rasch zur Verfügung gestellt werden können.
Das Gesundheitstelefon wird in Wien vom Fonds Soziales Wien betreut und startet auch in Niederösterreich und Vorarlberg. Verläuft die Testphase erfolgreich, dann soll die der Dienst 1450 österreichweit eingeführt werden. Andere Notrufnummern wie etwa der Ärztenotdienst der Ärztekammer (141) oder jener der Rettung (144) bleiben natürlich weiter bestehen.
Link:
www.1450.at