| Franz Bittner

Schmerz lass’ nach

Kopf, Nacken, Rücken, Gelenke. Zwickt es da oder dort und geht es auch wieder rasch vorüber, dann besteht kein Grund zur Sorge. Schmerzen, die täglich und über Monate hinweg andauern, müssen ernst genommen werden. Sechs Monate und nicht länger sollten vergehen, bis ein Arzt konsultiert wird.

Denn Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers und können unterschiedliche Ursachen haben. Von leichten Beschwerden bis hin zu akuten Erkrankungen. Manche Menschen leben mit dem Schmerz und gewöhnen sich daran. Andere werden so stark beeinträchtigt, dass die Lebensqualität darunter leidet. Die Folgen sind weitreichend, von Schlafmangel über soziale Isolation bis hin zur Berufsunfähigkeit.

Vorsicht vor chronischen Schmerzen
Bleiben Schmerzen unbehandelt, dann besteht die Gefahr, dass eine chronische Erkrankung daraus wird. Wichtig ist daher, sich frühzeitig untersuchen zu lassen. Eine CT (Computertomographie), MRT (Magnetresonanztomographie) oder eine Ultraschall-Untersuchung können dabei helfen, den Schmerzen auf den Grund zu gehen.

In Österreich leiden rund 1,5 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen, Tendenz steigend. Sie benötigen Spezialisten und eine Schmerztherapie. In Wien mangelt es leider seit Jahren an beidem. Es gibt zwar noch – die Betonung liegt auf noch – Fachleute, aber leider zu wenige Schmerzambulanzen. Und bei den meisten sind Voranmeldungen nötig, da diese Ambulanzen sehr stark frequentiert sind.

Auch im niedergelassenen Bereich gibt es zu wenige Spezialisten, die Expertenwissen für Schmerzbehandlung haben. Daher sind die Wartezeiten sehr lang und viele Menschen werden nicht rechtzeitig behandelt. Es vergeht oft wertvolle Zeit, um die Schmerzen der Patienten zu lindern und der Erkrankung Einhalt zu gebieten.

In Wien bieten folgende öffentliche Krankenhäuser Schmerzambulanzen an:

AKH Wien
Klinische Abteilung für spezielle Anäshtesie und Schmerztherapie
Ambulanzzeiten: Mo–Fr 8.00–15.00 Uhr nur nach telefonischer Terminvereinbarung
Terminvereinbarung: Mo-Fr 13.00-15.00
1090 Wien, Währinger Gürtel 18–20
Tel.: 01/404 00-4166 Ambulanzleitstelle 9i
Fax: 01/404 00-4165 Ambulanzleitstelle 9i
E-Mail: postakhaneb@akhwien.at

KH Lainz
Interdisziplinäre Schmerzambulanz
Ambulanzzeiten: Mo-Fr 7.30–15.00 Uhr, Termine nach Voranmeldung
Anmeldung: Mo-Fr 8.00–12.00 Uhr
1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1
Tel.: 01/801 10-2073
Fax: 01/80111-2728
E-Mail:khr.ana@wienkav.at

Donauspital im SMZ-Ost der Stadt Wien
Schmerzambulanz
Ambulanzzeiten: Mo und Mi 8.30–11.00 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung
1220 Wien, Langobardenstraße 122
Tel.: 01/288 02-4602
Fax: 01/288 02-4680
E-Mail: dsp.pmr@wienkav.at

KH der Barmherzigen Brüder
Abt. für Anästhesie, Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Ambulanzzeiten: Mo, Do, Fr, 9.00–12.00 Uhr
1021 Wien, Johannes von Gott Platz 1
Tel.: 01/211 21-0
Fax: 01/211 21-1333
E-Mail: ambulanz.anaesthesie@bbwien.at

Wilhelminenspital der Stadt Wien
Allgemeine Schmerzambulanz – Pavillon 16, 1. Stock
Ambulanzzeiten: Mo-Fr 8.00–11.30 Uhr, telefonische Voranmeldung unbedingt notwendig
1160 Wien, Montleartstraße 37
Tel.: 01/491 50-4011
Fax: 01/491 50-4019

Krankenhaus Göttlicher Heiland
Schmerzambulanz der Abteilung für Neurologie
Ambulanzzeiten: Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung
1170 Wien, Dornbacher Straße 20-28
Tel: 01/40088-7700
Fax: 01/40088-9299
E-Mail: neurologie@khgh.at