| Franz Bittner

Mein Arzt geht in Pension. Wir finde ich einen Neuen?

In den nächsten Jahren werden viele Kassenärzte in Wien in Pension gehen. Da stellt sich die Frage, wie man einen neuen passenden Arzt finden kann? Dasselbe gilt für Patienten nach einem Umzug, in der Ferienzeit oder weil eine Zweitmeinung zu einem Befund gewünscht wird. Natürlich kann man im Freundes- und Bekanntenbereich fragen. Oder man sucht im Internet, denn hier lässt sich vieles vorab über einen Arzt und seine Ordination in Erfahrung bringen.

Eine Suchmaschine für Ärzte in Wien

Auf der Seite Praxisplan (öffnet sich in einem neuen Fenster)finden sie den für sie passenden Arzt. Dort haben sie die Möglichkeit nach vielen verschiedenen Suchkriterien den für sie idealen Arzt zu finden.

Es gibt die Möglichkeit nach Postleitzahl, Geschlecht, Fachgebiet, Zusatzausbildungen, Ordinationstagen oder behindertengerechten Zugang und vielem mehr zu suchen.

Darüber hinaus kann man auch Ärzte bewerten. Schließlich geht es darum, beim Arzt sich auch sicher und vertraut zu fühlen. Ein Arztbesuch hinterlässt oft viele Eindrücke: wie lange war die Wartezeit, die entscheidend für Patienten sind. War das Ordinationsteam freundlich und vor allem, wie zufrieden waren Sie mit dem Arzt? Hat der Arzt ihre Sorgen, Ängste und Fragen ernst genommen? Wurde ihnen der Befund genau erklärt und wie viel Zeit wurde dem Gespräch gewidmet? Ergänzend zählen auch andere Punkte, wie zum Beispiel, ob das Ordinationspersonal freundlich, die Wartezeit angemessen ist und welchen Gesamteindruck die Räumlichkeit und Ausstattung der Praxis vermittelt hat.

Wenn sie auf der Seite Praxisplan (öffnet sich in einem neuen Fenster) bei einem Arzt auf das Feld „Jetzt bewerten“ klicken, können sie Ihr persönliches Erfahrungsbild anhand von 32 Fragen festhalten. Die Antwortmöglichkeiten reichen dabei von „keine Angabe“ bis zu „ich stimme voll zu“ und werden über ein Stimmungsbarometer in Prozentwerten ausgedrückt. Am Ende des Fragebogens haben sie zudem noch die Möglichkeit eine Gesamteinschätzung zum Arzt einzutragen.

Was müssen sie über das Arztbewertungssystem wissen:

  • Ihre Bewertung geben sie anonym ab.
  • Ihre Bewertungen werden erst dann veröffentlicht, wenn mehr als zehn unabhängige Bewertungen zu einer Ärztin oder einem Arzt vorliegen.
  • Diese Mindestanzahl an Bewertungen stellt ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Plattform dar.
  • Jede Person kann nur einmal pro Quartal eine Ärztin oder einen Arzt bewerten.

Das System bitte weiter verbessern.

Lösungen sind dann am besten, wenn sie konsequent weiterentwickelt werden. Das gilt auch für die Seite Praxisplan (wird in einem neuen Fenster geöffnet). Hier könnte die Ärztekammer Wien gemeinsam mit der Wiener Gebietskrankenkasse noch vieles tun. Zum Beispiel beim Eintrag behindertengerecht. Hier wäre besonders in Wien eine standardisierte Beurteilung und Suchfunktion wichtig, statt einer subjektiven eigenen Einschätzung wie derzeit. Eine einheitliche Information wäre eine wesentliche Unterstützung für Menschen mit Behinderung, vor allem so lange es kein flächendeckendes Angebot an barrierefreien Arztpraxen gibt.

Meine Bitte an Sie: Praxisplan.at kann nur so gut sein, wie die Einträge darin. Machen sie daher mit und nehmen sie sich die Zeit den Fragebogen für ihren Arzt auszufüllen. Damit helfen Sie anderen, schneller und einfacher den richtigen Arzt zu finden und alle profitieren davon.

Ihr Franz Bittner