Brustkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Jedes Jahr erhalten in Österreich mehr als 5.000 Patientinnen diese Diagnose. Die Früherkennung ist entscheidend, denn umso schonender kann die Therapie erfolgen und umso besser stehen die Chancen für eine vollständige Heilung. Dafür wurde vor rund einem Jahr das Vorsorgeprogramm „früh erkennen“ für gesunde Frauen ab vierzig ins Leben gerufen, das alle zwei Jahre eine Mammographie vorsieht.
Denn Vorsorge ist die beste Prävention! Das gilt auch, wenn keine Beschwerden und kein familiäres Risiko einer Erkrankung an Brustkrebs vorliegen. Eine Mammographie, also eine Röntgenuntersuchung der Brust, dauert nur wenige Minuten und hilft, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Denn die Aufnahmen können Knoten auch unterhalb der tastbaren Größe sichtbar machen. Wenn es notwendig ist, wird zusätzlich zur Mammographie eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Oft fällt der Weg zur Mammographie nicht leicht. Um die Entscheidung zu vereinfachen, erhalten Frauen zwischen 45 und 69 Jahren alle zwei Jahre einen persönlichen Brief mit einer Erinnerung an die Mammographie. Die e-card wird für diese Untersuchung frei geschaltet und eine ärztliche Zuweisung ist nicht mehr notwendig.
Auch Frauen zwischen 40 und 44 Jahren bzw. ab 70 Jahren können sich zu dem österreichweiten Vorsorgeprogramm anmelden und erhalten eine Einladung zur Mammographie.
Denken Sie an das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“:
- Sie wählen den Zeitpunkt für den Termin Ihrer Mammographie.
- Alle Frauen ab 45 Jahren erhalten automatisch alle zwei Jahre eine persönliche Erinnerung zur Mammographie.
- Alle Frauen ab 40 Jahren können an diesem Vorsorgeprogramm teilnehmen.
- Mit der e-card kann die Untersuchung alle 24 Monate in Anspruch genommen werden.
- Selbstverständlich können Frauen jeden Alters auch außerhalb des Screeningsprogramms mittels Zuweisung ihres Hausarztes oder Gynäokologen eine Mammauntersuchung erhalten, wenn die Untersuchung medizinisch notwendig ist.
Hier finden Sie weitere Information zum Vorsorgeprogramm „früh erkennen“ oder Sie lassen sich persönlich unter der Telefonnummer 0800 500 181 beraten.