Wer in Wien einen Termin für eine Szintigraphie benötigt, muss mit Wartezeiten von mehreren Wochen bis Monaten rechnen. Betroffen davon sind zum Beispiel Patienten, die ihre Schilddrüse auf eine Über- oder Unterfunktion, auf Knoten oder Entzündungen kontrollieren lassen müssen. Dies geht nur über eine Szintigraphie, die auch in anderen Bereichen, etwa zur Diagnose von Infekten oder Tumoren in Nieren, Herz, Skelett oder Lunge zum Einsatz kommt.
Doch gerade wenn es um die Gesundheit geht, drängt die Zeit. Viele Patienten entscheiden sich daher, die Untersuchung selbst zu bezahlen – diese hat natürlich ihren Preis, aber dafür gibt es auch einen Termin nach Bedarf. Patienten in Niederösterreich oder im Burgenland haben es da schon leichter, dort werden die Kosten für nuklearmedizinische Untersuchungen wie eine Szintigraphie von der Krankenkasse übernommen. Ein Grund, warum auch immer mehr Wiener Patienten den Weg in die Bundesländer antreten und dort ein Krankenhaus aufsuchen.
Eine alarmierende Entwicklung, meint der Wiener Patientenombudsmann und ist dem Thema nachgegangen. Franz Bittner macht erneut darauf aufmerksam, dass eine flächendeckende Versorgung im Bereich der Nuklearmedizin in Wien nicht gewährleistet ist. Einen Grund sieht er im Ungleichgewicht, das durch unterschiedliche Kassenverträge mit den Bundesländern hervorgerufen wurde. Während also in Wien mit langen Wartezeiten oder Selbstkosten zu rechnen ist, ist anderswo der Zugang zu Untersuchungen im Bereich der Nuklearmedizin einfacher möglich. Ein weiterer Umstand ist auch der Mangel an niedergelassenen Nuklearmedizinern mit Kassenvertrag. Das betrifft speziell Wien, aber auch die anderen Bundesländer.
Ein langes Warten bedeutet nicht nur Ungewissheit über die eigene Gesundheit zu haben, sondern auch, dass Diagnosen später gestellt und damit möglicherweise notwendige Behandlungen verzögert begonnen werden. Franz Bittner sieht hier dringenden Handlungsbedarf: Es muss sichergestellt werden, dass Patienten auch in Wien Zugang zu Untersuchungen aus dem Bereich der Nuklearmedizin haben. Und das in einem zeitlich akzeptablen Rahmen und ohne dafür eine Privatrechnung begleichen zu müssen!
In Wien bieten folgende öffentliche Krankenhäuser Spezialambulanzen für Nuklearmedizin an:
WGKK – Gesundheitszentrum Wien Süd
Wienerbergstraße 15-19
1100 Wien
Tel.: 01/ 601 22-4200
AKH WIEN – Nuklearmedizin
Währinger Gürtel 18 – 20
1090 Wien
Tel.: 01/ 404 00-55300
Krankenstalt Rudolfstiftung
Juchgasse 25
1030 Wien
Tel.: 01/ 711 65-3548
Hanusch Krankenhaus
Heinrich Collin Straße 30
1140 Wien
Tel.: 01/910 21-86311
SMZ Ost Donauspital
Langobardenstraße 122
1220 Wien
Tel.: 01/288 02-4802
Krankenhaus Hietzing
Wolkensbergenstraße 1
1130 Wien
Tel.: 01/801 10-2552
Wilhelminenspital
Montleartstraße 37
1160 Wien
Tel.: 01/491 50-3608