| Franz Bittner

Frühlingszeit ist Zeckenzeit

Wir alle freuen uns über die ersten schönen und warmen Tage zu Frühlingsbeginn.
Damit sie das schöne Wetter mit ihren Liebsten im Freien auch wirklich genießen können, sind Impfungen unbedingt notwendig.

Das ist mir persönlich ein wichtiges Anliegen. Denn die völlig unbegründete Skepsis gegenüber Impfungen führt meist dazu, dass gerade die Schwächsten in der Bevölkerung – Kinder und alte Menschen – darunter besonders leiden müssen.

Zeckenschutzimpfung

Die Zeckenschutzimpfung schützt vor der FSME oder Frühsommer-Meningoenzephalitis. FSME ist eine Viruserkrankung, die durch keine spezifische Therapie geheilt werden kann. Lediglich die Symptome der Krankheit können mit Hilfe von Medikamenten gelindert werden. Den einzigen wirksamen Schutz gegen die Erkrankung bietet die FSME-Impfung.
Am Beginn werden zwei Impfungen im Abstand von vier Wochen durchgeführt. Damit sind sie zwar geschützt, aber nur zu 90 Prozent und nur für ein Jahr.
Die dritte Impfung erfolgt nach circa neun bis zwölf Monaten. Erst nach der sogenannten vollständigen Grundimmunisierung besteht ein Schutz zu 99 Prozent.

Auffrischungsimpfungen

Die erste Auffrischungsimpfung sollte nach drei Jahren erfolgen, danach im Abstand alle fünf Jahre. Bei Menschen ab dem 60. Lebensjahr sollte jedoch alle drei Jahre eine Auffrischungsimpfung erfolgen oder der Impfschutz anhand der im Blut vorhandenen Antikörper getestet werden, der Test heißt Titer-Bestimmung.

Lassen sie sich impfen und nicht von anderen Menschen durch Horrorgeschichten abschrecken. Es kann nach der Impfung eine Reaktion des Körpers mit Rötung oder Schwellung an der Impfstelle geben. Manchmal treten Kopfschmerzen, Fieber, Muskel- und Gelenksbeschwerden auf. Vor allem bei Kleinkindern kann es zu vorübergehenden fieberhaften Reaktionen, sehr selten auch zu Fieberkrämpfen kommen.

Echte Impfkomplikationen sind bei der FSME-Impfung aber extrem selten. Und alle diese Reaktionen sind nichts im Vergleich zu den Beschwerden durch eine Frühsommer-Meningoenzephalitis.

Mein Rat an Sie: Holen sie noch heute die Impfpässe ihrer Familie heraus und kontrollieren sie, ob alle geimpft sind. Und wer rasch eine Auffrischungsimpfung benötigt. Denn in Österreich gibt es rund 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr und sie wollen sich keiner davon sein.

Ihr Franz Bittner