Endlich ist der Sommer da. Sonne, Baden und das schöne Wetter genießen gehören zu den schönsten Dingen, die wir uns vorstellen können. Dabei ist es aber auch wichtig, sich vor einer zu intensiven Sonnenstrahlung zu schützen und es beim Sport etwas entspannter anzugehen. Das geht leichter als viele glauben. Wir haben die wichtigsten Tipps für sie zusammengestellt.
Genug Flüssigkeit trinken
Der durchschnittliche Wasserbedarf eines Menschen liegt bei mindestens 1,5 bis 2 l pro Tag. An heißen Sommertagen kann dieser massiv ansteigen, besonders wenn man viel Zeit im Freien verbringt oder körperlich anstrengende Aufgaben zu erledigen hat. Dabei sollte man genug trinken und jederzeit eine Kopfbedeckung tragen.
Wenn sich das Gesicht rötet oder Kopfschmerzen auftreten, bedeutet das eine zu intensive Sonneneinstrahlung. Weitere Symptome sind beispielsweise Kreislaufbeschwerden, Übelkeit, Verwirrtheit oder Muskelkrämpfe.
Treten diese Symptome auf, sollte man sofort in den Schatten gehen, viel Flüssigkeit zu sich nehmen und einen kühlen Waschlappen in den Nacken legen. Lassen die Symptome nicht nach, muss eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.
Auf einen guten Sonnenschutz achten
Wenn man Zeit in der Sonne verbringt, dann immer mit einer zuverlässigen Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Hierbei sollte sowohl die UVA- als auch die UVB-Strahlung zuverlässig gefiltert werden. Leichte, luftige Kleidung ist eine gute Alternative als Sonnenschutz. Wenn man nicht direkt mit der Sonne in Kontakt kommt, kann man besser einen Sonnenbrand vermeiden.
Sonnenbrillen tragen
Im Sommer ist es wichtig, eine hochwertige Sonnenbrille mit Schutzfunktion zu tragen, um selbst bei intensiver Sonnenstrahlung gut sehen zu können und zu vermeiden, dass die Augen vom unmittelbaren Sonnenlicht negativ beeinträchtigt werden. Bei Sonnenbrillen gibt es große Qualitätsunterschiede, vergleichen sie genau und lassen sie sich beraten.
Die Klimaanlage mit Zurückhaltung nutzen
Klimaanlagen sind eine tolle Lösung, besonders wenn das Klima immer heißer wird. Achten sie darauf, sinnvoll zu kühlen und die Temperaturen nicht zu weit nach unten zu bringen. Ist die Differenz zwischen der Temperatur in einer Wohnung und einem Auto oder draußen zu groß, besteht die Gefahr eines Hitzeschocks. Man hat das Gefühl, wie gegen eine Mauer zu laufen. Deswegen sollte ein Raum oder ein Auto nur soweit gekühlt werden, dass man darin angenehm sitzen kann. Kalte Temperaturen sind hingegen zu vermeiden.
Leichter essen
Im Sommer sollte man auch mehr leichte Kost zu sich zu nehmen. Ansonsten ist unser Körper zu sehr mit der Verdauung beschäftigt, das erzeugt eine Menge Energie und die wird in Form von Wärme freigesetzt. Essen sie Rohkost und Salate, Obst kann als kleiner Snack zwischendurch sinnvoll sein. Kühlende Speisen sind sinnvoll, allerdings muss darauf geachtet werden, dass diese nicht zu viel Zucker enthalten, wie beispielsweise bei Eis oder Fruchtsäften.
Keinen Sport in der prallen Sonne
Für viele Menschen gehört Sport zu ihrem Leben dazu und das ist auch gut so. Regelmäßige Bewegung hält uns fit und gesund. Ausdauersport kann bei sommerlichen Temperaturen rasch zu einer sehr großen Belastung für den Körper werden. Verzichten sie in den Sommermonaten daher auf Sport während der Mittagsstunden. Planen sie ihre Aktivitäten für die frühen Morgen- oder Abendstunden, wenn es etwas kühler ist. Und achten sie bei jeder sportlichen Bewegung darauf, ausreichend zu trinken.
Wenn sie im Freien Sport betreiben, dann brauchen sie einen je nach Hauttyp ausreichenden und vor allem schweißresistenten Sonnenschutz. Ihre Kleidung sollte funktional, atmungsaktiv sowie feuchtigkeitsableitend sein und etwas lockerer sitzen.
Nach dem Sport hilft der sogenannte Cool-down bei der Abkühlung. Wenn sich ihr Puls beruhigt und die sogenannte Nachschwitzphase einsetzt, eine Art natürliche Klimaanlage für den Körper. Vermeiden sie eine eiskalte Dusche, denn der Kreislauf wird durch den „Kälteschock“ zu stark belastet, es kann schlimmstenfalls sogar zu Herzrhythmusstörungen kommen.
Mein Tipp: Sport sollte ein fixer Bestandteil unseres Lebens sein, er hält uns fit und gesund. Achten sie auf die eigene Gesundheit während des Sommers und übertrieben sie es nicht. So schützen sie sich vor Problemen wie einem Hitzeschock oder einem Sonnenstich. Insbesondere Kinder und ältere Menschen sind von einer zu intensiven Sonnenstrahlung bedroht. Hier muss speziell darauf geachtet werden, dass diese gut geschützt und immer ausreichend gekühlt sind.
Ihr Franz Bittner