Die Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 startet mit November österreichweit. Und ich möchte sie ihnen ausdrücklich ans Herz legen. Denn unter dieser Nummer stehen ihnen medizinische Fachkräfte rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Von ihnen bekommen sie erste Auskünfte zu gesundheitlichen Fragen und das Ziel ist es, ihnen schnell und unbürokratisch Hilfe zu geben und sie direkt zur richtigen Stelle weiterzuleiten.
Wenn sie Beschwerden haben und unsicher sind, was zu tun ist, dann rufen sie 1450 an – übrigens sowohl vom Festnetz als auch am Handy. Das ist besonders außerhalb der Ordinationszeiten ein großer Vorteil. Sie werden ein Gespräch mit speziell ausgebildetem diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal führen. Durch gezielte Fragen wird festgestellt, ob Schmerzen von ihnen selbst behandelt werden können, ein Hausarzt aufzusuchen ist oder – zum Beispiel bei einem Notfall – ihnen gleich ein Rettungswagen geschickt wird.
Nur zur Sicherheit mein Hinweis: Die 1450 Beratung ist als Wegweiser bzw. Beratung gedacht und ersetzt keine ärztliche Behandlung.
Ziel der 1450 Hotline ist es, unsere ohnehin meist überforderten Ambulanzen zu entlasten. Und sie ersparen sich vielleicht einen Weg ins Spital und lange Wartezeiten. Laut Krankenanstalten hätten rd. 40 Prozent der Patienten gar keine Ambulanz aufsuchen müssen, sondern wären woanders bei einer anderen Stelle besser aufgehoben. Und Studien zeigen: Rund 70 Prozent der Menschen schätzen ihre Beschwerden schwerwiegender bzw. dringlicher ein als sie sind.
Die bisherige Bilanz in den Pilotregionen Wien, Niederösterreich und Vorarlberg zeigt gute Erfolge (Quelle):
- Rund 60 Prozent der Anrufer wurden in Folge durch niedergelassene Ärzte behandelt.
- Nur rd. 20 Prozent der Anrufer benötigte eine Ambulanz.
- Und 20 Prozent der Anrufe waren echte Notfälle.
Unter allen Anrufern waren die häufigsten Symptome Bauch- und Kopfweh, Herzschmerzen, Ohrenschmerzen bei Kindern oder unerklärliche Schwächegefühle.
Mein Tipp: Speichern sie sich jetzt gleich die Nummer 1450 in ihr Handy und auf eine Notiz neben dem Festnetztelefon. Wenn es ihnen das nächste Mal nicht gut geht – außer bei echten Notfällen – rufen sie dort an, bevor sie sich auf den Weg machen und lassen sich zuerst beraten. Es spart ihnen viel Zeit und dafür ist die telefonische Gesundheitsberatung geschaffen worden.
Ihr Franz Bittner