Endlich geht es so richtig los mit der Impfung gegen COVID-19. In Wien war der Impfstart am 27. Dezember 2020 und bis einschließlich 11. Jänner haben rund 7.000 Menschen die erste Teilimpfung gegen Covid-19 erhalten. 5.400 Impfungen erfolgten in Pensionisten- und Pflegewohnhäusern, 1.600 in den Gesundheitseinrichtungen und Spitälern der Stadt.
Bis Ende Jänner sollen bereits 48.500 Impfungen erfolgt sein.
Ja, ich bin für die Impfung und ich bin überzeugt, dass diese sicher ist. Warum ich für die Impfung bin, können sie hier nachlesen.
Wann werden alle Menschen über 80 Jahre geimpft?
Ältere Menschen über 80 Jahre sollen in Wien ab spätestens Mitte Februar 2021 geimpft werden. Manchen dauert das zu lange und diese Ungeduld ist nur allzu verständlich. Leider sind aktuell die Mengen an Impfstoffen noch zu sehr eingeschränkt. Diese Situation wird sich durch die bereits erfolgte Zulassung des Impfstoffes des Pharmaunternehmens Moderna nun verbessern. Astra Zeneca, der dritte Impfstoff-Hersteller, hat ebenfalls einen Antrag auf Zulassung gestellt. Man erwartet die Zulassung für Ende Jänner 2021.
Um die Impfung der über 80jährigen zu ermöglichen, werden in Wien sieben Impfstraßen analog zur Grippeimpfung eingerichtet. Die Vormerkung für einen Termin ist ab 18. Jänner 2021, eine Anmeldung ab 1. Februar 2021 möglich. Zusätzlich werden Impfstraßen in Krankenanstalten und in Tageszentren ab Mitte bzw. Ende Februar 2021 eingerichtet.
So wird nun in den kommenden Wochen geimpft
Ab 15.1.2021 wird es eine erste große Impfaktion für Menschen im medizinischen Bereich geben. Diese sind
- niedergelassene Ärzte, deren Mitarbeiter,
- mobile Pfleger,
- Angehörige der Rettungsdienste und
- Hebammen.
Dieses Vorgehen macht Sinn, denn gerade der medizinische Bereich muss absolut sicher sein – u.z. sowohl für die Patienten als auch die arbeitenden Menschen.
Diese Impfungen werden über die jeweiligen Organisationen ausgeführt, zusätzlich wird es 14 Impfstraßen in der Messe Wien geben. So können innerhalb von vier Tagen zwischen (15. bis 18. Jänner 2021) bis zu 11.000 Personen geimpft werden. Bereits bis Ende Jänner, Anfang Februar 2021 sollen alle Personen in den großen Pflegeheimen durchgeimpft sein – vorausgesetzt, dass sie der Impfung zustimmen. Bis jetzt haben dies bereits über 80 Prozent auch getan. Sie haben einer Impfung zugestimmt. In den Wiener Krankenanstalten wird bereits seit Ende Dezember 2020 geimpft.
Mich persönlich freut besonders, dass die Impfbereitschaft deutlich höher ist, als kolportiert. In den Pensionisten- und Pflegehäusern liegt die Zustimmung bei über 80 Prozent. Seien sie aber bitte unbesorgt! Niemand wird zu einer Impfung gezwungen. Wenn sie Bedenken wegen der Impfpflicht haben, lesen sie bitte hier unseren Beitrag dazu.
Die Wiener Impfstrategie orientiert sich an den Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums, mehr dazu finden Sie hier << öffnet in einem eigenen Fenster.
Wie kann man sich für eine Impfung vormerken?
Eine Vormerkung für die Corona-Impfung ist ab 18.1.2021, 10:00 Uhr möglich und zwar online auf dieser
Vormerk-Webseite für Impfungen << öffnet in einem eigenen Fenster.
oder telefonisch unter der Telefonnummer 1450 möglich.
Bitte beachten sie, dass es sich hierbei um eine Vormerkung handelt. Vorgemerkte Personen werden elektronisch oder telefonisch verständigt, sobald ein persönlicher Impftermin ausgewählt werden kann. Weitere Informationen zur Corona-Schutzimpfung finden sie auf dieser Webseite << öffnet in einem eigenen Fenster.
In der Zwischenzeit ist es weiterhin wichtig, sich testen zu lassen, auch und speziell dann, wenn man vermutet infiziert zu sein. Nur so können wir die Verbreitung von COVD-19 zurückdrängen. Mehr zu den Corona-Teststraßen lesen sie hier.
Mein Appell an Sie: Lassen sie sich impfen und unterstützen sie ältere Mitbürger dabei, damit diese einen Termin bekommen und zu den Impfpunkten gelangen. Die Zustimmung zu Impfungen ist höher als je zuvor! Durch die Influenza-Impfaktion ist es in diesem Winter gelungen 420.000 Wiener zur Impfung zu bringen. Das hat die Durchimpfungsquote von 8 Prozent auf 25 Prozent erhöht. In den Pflegeheimen stimmen über 80 Prozent der Bewohner der Impfung zu. Denn unsere älteren Mitbürger wissen, wie wichtig Impfungen für den Schutz unserer Gesundheit sind.
Danke, Ihr Franz Bittner