Gesunde und gerade Zähne sind schön anzusehen und gelten als ein Ideal. Doch es geht nicht nur um die Optik und das gepflegte Lächeln. Fehlstellungen können unangenehme Folgen wie Kopfschmerzen, Karies, Entzündungen oder Ohrenschmerzen auslösen. Nicht bei jedem Kind stehen die Zähne von Anfang an in richtiger Position. Kieferorthopäden empfehlen daher, die Zähne regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf regulieren zu lassen. Doch das hat seinen Preis. Für viele Eltern stellten die Kosten für eine Zahnspange bis vor Kurzem eine große Hürde und finanzielle Belastung dar.
Das ist jetzt anders: seit 1. Juli 2015 gibt es die Gratis-Zahnspange für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag – und unabhängig vom Einkommen der Eltern! Dieses Angebot gibt es allerdings nur bei schwerwiegenden Fehlstellungen. Kosmetische Korrekturen sind ausgeschlossen und werden nicht bezahlt.
Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie hier:
_ Wer hat Anspruch auf eine kostenlose Zahnregulierung?
Zunächst ist eine Erstberatung bei einer Vertragszahnärztin oder einem Vertragszahnarzt notwendig. Dort wird anhand der IOTN- Skala (Index of Treatment Need) der Grad der Fehlstellung festgestellt. Anspruch auf eine kostenlose Regulierung haben Kinder und Jugendliche, die eine erhebliche Zahn- und Kieferfehlstellung aufweisen (Stufe 4 und 5). Die Patientin oder der Patient müssen beim Start der Behandlung unter 18 Jahre alt sein.
_ Bei welchen Zahnärzten ist die Gratis-Zahnspange erhältlich?
In Wien bieten diese Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden sowie Institute die Gratis-Zahnspange an. Die Kosten für die Behandlung werden von der Krankenkasse bezahlt. Wird die Behandlung bei einer Wahlärztin oder einem Wahlarzt durchgeführt, dann übernimmt die Krankenkasse nur 80% der anfallenden Behandlungskosten.
_ Um welche Zahnspange handelt es sich bei der Gratis-Zahnspange?
In der Regel werden die Kosten für festsitzende Zahnspangen mit silbernen Brackets übernommen. Im frühen Kindesalter sind bei Behandlungsbedarf sowohl abnehmbare als auch festsitzende Zahnspangen durch die Gratis-Zahnspange abgedeckt.
_Wer trägt die Kosten, wenn die Zahnspange repariert werden muss?
Bei den Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden sind zwei Reparaturen kostenlos. Sollten weitere Korrekturen notwendig sein, müssen diese von der Kranken-versicherung bewilligt werden. Die Vertragsinstitute übernehmen alle Reparaturen kostenlos.
_ Wo kann die Gratis-Zahnspange beantragt werden?
Das Einreichformular finden Sie hier.