Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen und klagen über Probleme im Nacken- und Kreuzbereich. Die Beschwerden können vielfältige Ursachen haben. Zu wenig Bewegung, eine falsche Haltung, einseitige Belastungen im Alltag oder im Beruf und auch Stress machen der Muskulatur und der Wirbelsäule zu schaffen.
In vielen Fällen erweisen sich Rückenschmerzen als harmlos und gehen innerhalb weniger Tage vorüber. Oft hilft es, Ruhepausen einzulegen, warme Wickel oder Wärmepflaster aufzulegen oder mit gezielten Übungen und Massagen die Beschwerden zu lindern. Doch wenn der Schmerz nicht nach lässt, sollte dieser unbedingt von einem Arzt abgeklärt werden. Wer sich an Rückenschmerzen gewöhnt und als tägliche Begleiter hinnimmt, der riskiert, dass die Beschwerden chronisch werden.
Fast zwei Millionen Menschen in Österreich leiden unter chronischen Kreuzschmerzen oder anderen chronischen Rückenleiden, wie eine Erhebung der Statistik Austria jüngst bekannt gegeben hat. Rückenschmerzen sind damit längst zur Volkskrankheit geworden und zählen zu den am häufigsten genannten Gründen, warum ein Arzt aufgesucht wird. Denn Schmerzen in Nacken, Schulter oder Kreuz schränken ganz offensichtlich die Lebensqualität ein.
Wichtig ist daher, rechtzeitig vorzubeugen und Rückschmerzen erst gar nicht entstehen zu lassen. Schon einfache Maßnahmen helfen, die Wirbelsäule gesund zu halten:
Regelmäßige Bewegung stärkt die Muskulatur und unterstützt die Wirbelsäule. Empfohlen werden schonende Sportarten wie Radfahren, Nordic Walking oder Schwimmen. Auch öfter zu Fuß zu gehen oder Stiegen zu steigen ist ratsam.
Das Heben schwerer Gegenstände sollte aus der Hocke erfolgen (nicht bücken). Beim Tragen ist darauf zu achten, dass der Rücken gerade und nicht gebeugt ist und dass die Last auf beide Arme verteilt ist. Das heißt, den Einkauf lieber auf zwei Taschen verteilen und so die Wirbelsäule und die Bandscheiben entlasten.
Positionswechsel: In regelmäßigen Abständen zwischen Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen abwechseln und nie zu lange in derselben Haltung verharren.
Auf eine vielseitige und ausgewogene Ernährung achten, denn Übergewicht belastet den Rücken.
Stress reduzieren, denn auch psychische Belastungen können Beschwerden verursachen.
Auch gut sitzende Schuhe kommen dem Rücken zu Gute!
Wer im Alltag diese Ratschläge beherzigt und den Rücken entlastet, der hat gute Chancen, gesund zu bleiben. Denn wie heißt es nicht so schön: ein gerader Rücken kann auch im Alter noch entzücken!