Um uns sorgfältig mit Ihren Anliegen beschäftigen zu können, bleiben wir stets auf dem laufenden, was aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen betrifft. Wir geben uns Mühe, diese hier für Sie informativ und prägnant aufzubereiten.
-
20.04.2015 | Franz Bittner
Impfungen und Irrtümer
Gerüchte über Nebenwirkungen halten sich hartnäckig und schüren Vorbehalte gegenüber Schutzimpfungen. Was ist dran an den Mythen über das Impfen? -
26.03.2015 | Franz Bittner
Diabetes: Hilfe und Therapie im Krankenhaus
Lesen Sie hier, wo es Spezialambulanzen für Diabetes mellitus gibt und was sie bieten: von der medizinischen Versorgung bis hin zu Beratung. -
24.03.2015 | Franz Bittner
Impfen schützt vor Infektionen
Der regelmäßige Blick in den Impfpass ist wichtig! Für Kinder wie auch für Erwachsene. Nicht zu impfen bedeutet, sich selbst und andere zu gefährden. -
16.03.2015 | Franz Bittner
Mammographie: Brustkrebs frühzeitig erkennen
Frauen ab 45 Jahren haben die Möglichkeit, alle zwei Jahre ein Bruströntgen durchführen zu lassen. Vorsorge ist der erste Schritt. -
11.03.2015 | Franz Bittner
Medizin & Pharmazie
Ombudsmann. Der Wiener Patientenombudsmann Franz Bittner ist jetzt online zu erreichen: www.patientenombudsmann-wien.at. -
06.03.2015 | Franz Bittner
Patienten flüchten in Privatmedizin
Wegen langer Wartezeiten und Kapazitätsproblemen in Spitälern und Ordination weichen Patienten vermehrt in den Privatbereich aus. -
25.02.2015 | Franz Bittner
Therapie Aktiv: So bekommen Sie Diabetes in den Griff
Diabetes mellitus, im Volksmund auch als „Zuckerkrankheit“ bekannt, ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten in Österreich. -
20.02.2015 | Franz Bittner
Wiener Patientenombudsmann ab sofort mit eigenem Webauftritt
Noch leichterer Zugang im Falle von Problemen mit Ärztinnen und Ärzten, Spitälern oder Sozialversicherungen. -
10.02.2015 | Franz Bittner
Ärztearbeitszeit: Immer mehr Beschwerden
Franz Bittner, Ex-Kassenobmann in Wien, warnt vor negativen Entwicklungen. -
10.02.2015 | Franz Bittner
Wiener Ärztekammer registriert mehr Beschwerden
Aufhebung der Chefarztpflicht für Untersuchungen als "Zynismus der besonderen Art".