| Franz Bittner

11.000 Tote pro Jahr sind egal.

Manchmal fällt es einem schon schwer noch an die Vernunft der Politik zu glauben – besonders dieser Tage. Das Nichtraucherschutz-Volksbegehren „Don’t smoke“ wurde von Ärztekammer und der Krebshilfe Österreich aus gutem Grund eingebracht. Denn österreichweit sterben jährlich rund 11.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Eine schockierende Zahl.
Zur Veranschaulichung: 11.000 Menschen, das ist circa die Einwohnerzahl von Gerasdorf bei Wien oder Ebreichsdorf. Diese Zahl an Menschen stirbt Jahr für Jahr an den Folgen von Rauchen.

Fast 900.000 Menschen ist das nicht egal

881.569 ÖsterreicherInnen sind der Aufforderung gefolgt und haben das „Don´t smoke“ Volksbegehren unterzeichnet. Es ist damit das sechsterfolgreichste Volksbegehren der zweiten Republik – und sollte – so die Absicht der Initiatoren – ein Weckruf für die Politik sein, umzudenken.
Aber diese erteilt 881.569 ÖsterreicherInnen eine „Absage“ sich damit auseinander zu setzen und argumentiert das mit dem Koalitionsvertrag der beiden Regierungspartner. Ich sage es offen: Diese Regierung handelt hier im höchsten Maße verantwortungslos und zeigt, dass ihr die BürgerInnen und deren Meinung gleichgültig sind. Tatsache ist, dass das Rauchverbot in Lokalen schon seit Mai gelten würde, hätten es die Regierungsparteien nicht rückgängig gemacht. Bereits dieser Beschluss war ein Fehler.

Der ursächliche Auftrag der Politik die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger zu achten und zu administrieren, wird hier negiert. Damit ignorieren diese politischen Volksvertreter allerdings auch jegliche Studien, die einwandfrei belegen, dass Rauchen und Passivrauchen schädlich ist. Eine Tatsache, die, wie nur Weniges in der Medizin, klar erwiesen ist. Traurig, wenn man so an den BürgerInnen „vorbeiregiert“.

Franz Bittner

 

Hinweis:
Welche Möglichkeiten es gibt, mit dem Rauchen Schluss zu machen, welche Methoden hilfreich sind und wie mit Rückfällen umzugehen ist, darüber informieren wir sie hier: https://www.patientenombudsmann-wien.at/aktuelles/detail/schluss-mit-dem-rauchen.html
und hier https://www.patientenombudsmann-wien.at/aktuelles/detail/rauchfrei-per-telefon.html